Das Wort Magier hört Jakob Lipp nicht so gern. Denn mit Magie habe seine Arbeit nichts zu tun. Das, was er tut, nennt er Gedankenkunst und sich selbst bezeichnet er als Mentalist: „Ich beobachte...
Arbeit als reiner Broterwerb war gestern. Der Beruf soll Spaß machen, sinnhaft sein und sich in den Lebensalltag integriert werden können, ohne dass wir ihn als lästige Pflicht oder gar Störfakt...
Die klassischen Regeln der Rhetorik haben ausgedient, sagt der Sprechercoach Michael Rossié. Bestes Beispiel: Wer ständig überlegt, was er mit den Händen tun soll, kann sich nicht auf seinen Vor...
„Wenn wir bunter werden, werden wir erfolgreicher“, sagt Oliver Maassen, Personalchef von Trumpf. Bei dem Werkzeugmaschinenbauer trägt Maassen Verantwortung für rund 14.800 Mitarbeiter. Im Karri...
Die ersten Tage im neuen Job sind immer eine Herausforderung und halten zahlreiche Fallstricke bereit. Ein schlechter erster Eindruck kann die Karriere nachhaltig beeinträchtigen. Doch es gibt M...
Narzissten sind egozentrisch, intrigant, manipulativ: Eigenschaften, die erschreckenderweise im Beruf helfen können, in Top-Positionen zu gelangen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer aktuelle...
Wenn die Führungskraft im englischen Unternehmen sagt: "That's a good idea", ist das nicht unbedingt so positiv gemeint, wie wir als deutsche Muttersprachler vielleicht denken. Und wer beim Gesc...
Und dann ist Carmen Köhler wieder auf dem Mars. Mit ausladenden Gesten erzählt sie: „Ringsumher nichts als rote Wüste und dann und wann ein gewaltiger Sandsturm“. Auch wenn der Mars eigentlich d...
Mobbing im Job kann das Leben zur Hölle machen. Mindestens jeder Zehnte hat im Laufe seines Berufslebens einmal unter Mobbing gelitten - und die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Für die O...
Achtung! Wer den berühmten ersten Eindruck verhunzt, braucht danach einen langen Atem: Bis zu 22 positive weitere Treffen sind nötig, um den schlechten Eindruck beim Gesprächspartner wieder wett...